Geschlossen, wir sind morgen ab 09:00 Uhr wieder für Sie da.

Stiefmütterchen

Stiefmütterchen

Stiefmütterchen gelb mit Auge.
Pflanzzeit
März
April
August
September
Oktober
Blüte / Ernte
Januar
Februar
März
April
September
Oktober
November
Dezember
Farbe/n
Weiss
Creme
Gelb
Orange
Rot
Rosa
Pink
Violett
Blau
Höhe
bis 20 cm
Standort
Sonne
Halbschatten

Die Stiefmütterchen als unermüdliche Blüher sind sehr beliebt. Als dekorative Frühlingspflanze oder im Herbst als zweijähriger Saisonflor, der auch auf den Gräber bis anfangs Sommer blüht. Sie können die Stiefmütterchen in einem Beet setzen, wo sie grosse Flächen zum Blühen bringen, als Solisten hinstellen oder in Gruppen zu Frühlingsblühern pflanzen, wo sie so richtig Frühlingsstimmung verbreiten.
Stiefmütterchen gibt es in unzähligen Sorten, Blütengrössen und Farben.

Stiefmütterchen lieben sonnige bis halbschattige Standorte. Die kleinen Blühwunder mit den grossen Blüten brauchen feuchtes Substrat, reagieren aber empfindlich auf stehende Nässe. Wenn die Pflanze in Gefässen steht, sollte auch da, das Wasser gut abfliessen können. Der geeignete Gartenboden für Stiefmütterchen ist frisch bis feucht (nicht nass!), locker, nährstoffreich und humos. Achten Sie auf eine gute Nährstoffversorgung der Pflanzen.

Die Stiefmütterchen sind die grossen Schwestern der kleinblütigen Hornveilchen. Auch bei den Stiefmütterchen muss man auf einem Befall mit Echtem oder Falschem Mehltau an den Blättern achten. Bei zu viel Feuchtigkeit kann auch die Blattfleckenkrankheit zuschlagen. In Ihrem Fachgeschäft erhalten Sie die nötigen Pflanzenschutzmittel gegen die Krankheiten. Kein Grund zur Sorge sind eingerollte Blätter bei strengem Frost. Sobald es milder wird, glätten sie sich. Im Beet sind Schnecken und Blattläuse die Hauptfeinde der Veilchen.