Cookie-EinstellungenCookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Geschlossen, wir sind heute ab 13:30 Uhr wieder für Sie da.

Montag
09:00 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 18:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag
Geschlossen
Karfreitag
07.04.2023
Geschlossen
Ostermontag
10.04.2023
Geschlossen
Tag der offenen Tür (Sa)
22.04.2023
9:00 - 17:00 Uhr
Tag der offenen Tür (So)
23.04.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Auffahrt
18.05.2023
Geschlossen
Pfingstmontag
29.05.2023
Geschlossen

Pflanzencenter Kipper AG
Stäge 2
8594 Güttingen
+41 71 695 21 65

Dekorative Gefässe aus dem Pflanzencenter Kipper Güttingen

Dekorative Gefässe

Gefässe sind ein dekorativer Blickfang im Garten, auf der Terrasse und im Haus. Sie sind für die Pflanzen aber auch eine schützende Hülle. Richtig gewählt unterstreichen sie den Charakter einer Pflanze und harmonieren mit ihrer Umgebung oder stehen im spannendem Kontrast dazu.

Vom einfachen Balkonkistchen bis zu raffinierten Formen und Materialien – Pflanzgefässe dienen bei Weitem nicht nur praktischen Anforderungen, sondern bilden zusammen mit der Pflanze eine dekorative Einheit. Sie finden bei uns im Pflanzencenter am Bodensee laufend neue Gefässe für jeden Balkon, jede Terrasse oder jedes Wohnzimmer.

Befüllung von Gefässen

Ein wichtiger Punkt bei jeder Art von Gefässen ist der Wasserabzug.

Vor allem bei Aussengefässe ist dies sehr wichtig:
Das überschüssige Wasser sollte immer durch ein Loch im Boden, bei grösseren Gefässen durch mehrere Löcher, abfliessen können.
Um Staunässe für die Pflanzen zu verhindern und um einem Kaputtfrieren der Gefässe entgegenzuwirken, ist es wichtig, Gefässe auf sogenannte “Füsse“ zu stellen. Dafür eignen sich 0,5 – 1,0 cm starke Hölzer oder spezielle Gummischeiben. Dadurch kann das überschüssige Wasser abfliessen, die Luft besser zirkulieren und das Gefäss friert nicht am Boden fest und zerspringt.
Im Inneren des Topfes sollte der Wasserabzug über den richtigen Aufbau von Substrat, Vlies und Tonscherben gesteuert werden. Dazu ist es wichtig, dass zunächst die Abflusslöcher mit einer Tonscherbe abgedeckt werden. Darüber füllt man eine 5 – 15 cm hohe Drainageschicht aus Blähton ein. Diese wird mit einem wasserdurchlässigen Vlies abgedeckt. So vermischen sich die unterschiedlichen Schichten aus Drainage und Erde nicht. Am Ende wird das Gefäss mit Erde aufgefüllt und bepflanzt.

Wir beraten Sie gern - bitte sprechen Sie uns an!

Kundenbewertungen
4.83 von 5.00
Sehr Gut
129 Bewertungen
100 % Weiterempfehlung
4.70 von 5.00 Preis / Leistung
Bewertungen ansehen