Bienen bedeuten Leben. Sie bestäuben rund 80 Prozent unserer Nutzpflanzen und leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität. Sie sind die fleissigen Helfer der Natur. Leider sterben seit einiger Zeit weltweit Bienenvölker aus. Es hat viele Ursachen dafür, Varroamilben und intensive Landwirtschaft sind nur zwei davon.
Rund unglaubliche 80 000 Kilometer fliegen Bienen, um nur ein Kilogramm Honig herzustellen. Die fleissigen Bestäuber haben es nicht leicht: Fehlendes Nahrungsangebot lässt sie hungern, Pestizide schwächen sie, Krankheiten setzen ihnen zu und fehlende Nistplätze machen sie obdachlos. Bienen lieben Lebensräume mit reicher Biodiversität.
Im Pflanzencenter Kipper finden Sie auch spezielle Blumenwiesenmischungen, die als besonders insektenfreundlich gelten. Viele unserer in Güttingen kultivierten Pflanzen sind auch ‘Bienenpflanzen’.
Die Bienen und die Schmetterlinge werden sie lieben.
Um etwas für die Insekten zu tun, braucht es nicht zwingend einen eigenen Garten. Auch einige mit nektarspendenden Zierpflanzen bestückte Töpfe auf der Fensterbank oder dem Balkon leisten einen wichtigen Beitrag und bieten überdies schöne Beobachtungsmöglichkeiten aus nächster Nähe. Kaum öffnen sich nämlich die ersten Blüten, sind Wildbiene & Co. auch schon im Anflug.
Bei bee careful, erfahren Sie noch viel mehr über Bienen und wie sie die fleissigen Helfer unterstützen können.
Die Goldmarie, lateinisch Bidens ferulifolia genannt, ist eine prächtige Hängepflanze und ein wertvoller Bienenmagnet für den Balkon und den Garten. Das blaue Gänseblümchen ist ein wunderbarer Dauerblüher. Euphorbia Diamond Frost - Zauberschnee - ein wunderbarer, filigraner Dauerblüher. Goldmelisse, das bekannte Teekraut aus den Vereinigten Staaten. Die violetten Blütendolden verströmen einen angenehmem Vanilleduft von Juni–September. Das Wandelnde Röschen zeigt sich immer wieder in einem neuen Kleid. Die Lobularia Snow Princess duftet nach Honig und ist eine wunderbare Bienenweide. Der Elfenspiegel ist farbenfroh und pflegeleicht und gehört zu den Neuheiten unter den Balkon- und Terrassenpflanzen. Der bekannte Polsterphlox mit den vielen Blüten für einen wunderbaren Blickfang in ihrem Steingarten. Die blaue Fächerblume überzeugt mit ihren blauen, fächerartigen Blüten und einer langen Blütezeit. Ein farbenfroher Blütenteppich im frühen Jahr. Wo schon ab Januar als Bienenfutterquelle dient. Sedum, die genügsame und doch dekorative Pflanze. Der Storchenschnabel 'Rozanne' begeistert schon seit Jahren Fachleuchte und Hobbygärtner gleichermassen mit ihrem robusten Wuchs und Reichblütigkeit. Die Sutera, auch Schneeflockenblume genannt, ziert den Balkon im Sommer mit unzähligen schneeweissen Blüten. Thymian - Küchenkraut und Heilpflanze in einem. Das blütenreiche Eisenkraut (Verbene) ist anspruchslos und pflegeleicht. Wichtig ist, eine regelmässige Düngung. Ein wunderschöner Polster-Ehrenpreis mit vielen kleinen enzianblauen Blüten.